Letztes Update: 16.05.2022
Auf einen Blick
Basisdaten:
Geburtsmonat/-jahr | *) 28.04.2020 |
---|---|
Größe | ca. 62 cm |
Gewicht | ca. 25 kg |
kastriert | n.n. |
Chip & EU-Pass | √ |
7-fach Impfung | √ |
Labor | D.Repens: POS / D.Immitis: NEG Babesiose: NEG / Hämotr. Myc.: NEG Anaplasmose: NEG / Leishmaniose: NEG |
Aufnahme am | 21.04.2022 |
Aufenthaltsort | Pflegestelle in Ungarn (Refugium) |
Abgabe mögl. ab | 06.2022 |
Abgabe mögl. nach | HU / DE / BE / NL |
Charakter:
Erwachsene (m) | ok |
---|---|
Erwachsene (w) | ok |
Kinder | ab 12 Jahren! |
gegenüber Rüden | absolut ok |
gegenüber Hündinnen | absolut ok |
Katzen? | nicht bekannt, aber möglich |
andere Kleintiere? | kennt er |
Jagdtrieb? | bedingt |
Lobos Historie
Lobo haben wir aus dem sprichwörtlichen Schweinestall gezogen. Er lebte bis zur Übergabe an uns in einem Schweinestall neben anderen Farmtieren und niemand hat sich um ihn gekümmert - bis fast nichts mehr von ihm übrig war. Der junge Rüde kam extrem untergewichtig bei uns an und wir hatten große Sorge, dass seine Organe Schaden genommen haben könnten. Dies war zum Glück nicht der Fall und nach vorsichtigem Anfüttern kommt nun ein sehr schöner und vor allen Dingen ein supernetter Dobermann zum Vorschein, der Menschen wirklich über alles liebt. Als Folge seiner Vernachlässigung steht ein Jungrüde nun vor der Aufgabe, den Lehrstoff, der einen gut sozialisierten und gut erzogenen Hund ausmacht, im Eiltempo nachzuholen. Das macht er bisher mit Feuereifer alles mit, er ist neugierig, ohne Misstrauen und voller Elan und Wissensdurst.
Lobo kann in eine Familie vermittelt werden, in der Regeln herrschen und in der bereits vorhandene Kinder ab 10 oder 12 Jahren wissen, wie man einen großen Hund in der Familie respektiert und was man darf und was nicht. Lobo passt sich sehr schnell an und steht auch neuen Dingen erstmal offen und neugierig gegenüber. Áb und an wird er nochmal etwas unsicher werden, aber er orientiert sich sehr an seinen Menschen. In seiner neuen Familie darf gerne eine gut sozialisierte Hündin leben, an die er sich vielleicht auch noch ein bisschen anlehnen kann, auf jeden Fall aber muss er genügend Kontakte zu Artgenossen bekommen können.
Kontakt:
Bitte benutzen Sie unseren Anfragebogen oder:
Dobermann-Rescue
HUNGARIA e.V.
Bodlenberg 1
42697 Solingen
Tel.: +49 170 9318 266
(Mo-Sa 14:00 bis 18:00 Uhr)
Email: winklmann@dr-h.org