Letztes Update: März 2009
Omars Historie
Ein Bericht seiner neuen Familie
Im Jahr 2008 haben wir entschieden, uns einen Rüden aus dem Tierschutz zu holen. Nach ein paar Kandidaten fiel die Wahl auf Omar. Erst haben wir ihn in Mamming besucht, damit wir alle uns einmal kennen lernen konnten.
Im März 2009 war es dann endlich soweit!Und mit Omar zog ein sehr freundlicher und wunderschöner, sehr dünner Dobermann bei uns ein, welchen unsere Hündin Grisu erstmal gar nicht so toll fand. Aber nach einer Eingewöhnungsphase und der ein oder anderen Zickerei haben die zwei sich damit abgefunden, dass sie jetzt unser Bett teilen müssen :)
Omar wurde nach reichlichen Überlegungen in Fumé umgetauft, da er auch nicht auf Omar reagiert hat und Grisus Papa ja Fumé heißt. Am besten hören tut er aber auf Bubi. Wenn wir ihn Fumé rufen, weiß er, dass er meist was nicht so tolles angestellt hat. Seine neue Lebensaufgabe ist buddeln, buddeln und nochmals buddeln. Ab und zu mal mit uns blödeln, oder Grisu in die Beine beißen, aber wenn wir draußen sind, gibt´s für ihn nichts schöneres als Erdklumpen aus dem Boden zu beißen. Eine Technik die ich noch nie gesehen habe.
Er ist sehr anhänglich und leidet ganz fürchterlich wenn er alleine ist. Mit Grisu zusammen ist er glücklich, aber sobald sie auch weg ist, leidet er sehr, was er uns auch zu verstehen gibt, indem man ihn die ganze Straße entlang bellen und weinen hört. Er ist ein toller Wachhund und bellt, bzw jault wie ein Wolf, sobald er...nichts hört.. Wenn jemand im Garten steht, dann wedelt sein Stummelchen wie ein Propeller.
Es ist nicht immer einfach mit ihm, wenn er seine Pieps-Arien im Auto singt und bevor es was zu essen gibt. Leider hat er es noch nicht so gut verstanden, dass er gerne Piepsen kann, wenn er raus muss.. Da ist er lieber still und verzieht sich in den Flur um sein Geschäft zu verrichten.. Passiert aber nur noch recht selten :).
Auch wenn andere Hunde unseren Weg kreuzen ist er ganz aufgebracht und dreht sich im Kreis, weil er so gerne Hallo sagen würde, aber das geht leider nicht immer. Mittlerweile hat er sehr viele Freunde, mit denen er gerne spielt, wenn wir uns ab und an treffen. Für Kinder ist er übrigens auch immer zu haben, da lässt er alles mit sich machen, sogar seinen Knochen abnehmen, obwohl er da sehr heikel ist..Aber von Kindern gibts ja auch immer sooooo viele Streicheleinheiten, auch wenn sie seine Spielaufforderungen ,manchmal nicht so richtig verstehen, wenn er sie mit der Nase anstupst :)
Wir sind froh, dass er bei uns ist und ein schönes Zuhause gefunden hat, in dem er sich wohl fühlen kann. Er bringt uns mit seiner komischen Art so oft zum lachen, dass uns viel fehlen würde, wenn er nichtmehr bei uns wäre! Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an das DRH-Team, vor allem an Sabine Winklmann für die Wahl, des für uns perfekt passenden Hundes! Danke.
Anm. DRH-Team: Wir haben zu danken! ;O)))
Kontakt:
Dobermann-Rescue
HUNGARIA e.V.
Bodlenberg 1D
42697 Solingen
Tel.: +49 212 2356 938