Wir sind bereits wieder in der Planung für die nächste Ungarntour, die Fahrt wird voraussichtlich vom 01.-04.05.2009 stattfinden. Da verschiedene Tierheime Hilfsbedarf angemeldet haben, soll eine größere Menge Futter mitkommen, aber wir benötigen ebenso dringend Zeckenhalsbänder, um die Tiere in der anstehenden Saison wirkungsvoll gegen Parasiten und Infektionen schützen zu können. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie die Tierheime in Ungarn damit wieder einmal unterstützen könnten. :O) 

Update 12.04.2009

Unser Transporter ist randvoll und wir haben ein freundliches Angebot einer Spedition, die uns das, was wir an Hilfsgütern selbst nicht mitbekommen, nach Ungarn bringen wird.

Es ist uns ein persönliches Bedürfnis, Ihnen allen für Ihre Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit zu danken, denn gerade in der heutigen Zeit ist "Hilfe für Tiere" keine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns, dass wieder so viele Hunde satt werden dürfen und dass die Tierschützer in Ungarn eine vorübergehende Entlastung von ihren Sorgen um ihre Schützlinge bekommen können.

Update 27.04.2009

Wenige Tage vor Abfahrt können wir eine erfreuliche Bilanz ziehen: es sind rund 2.300 kg Futter zusammen gekommen und ca. 300 kg sonstige Hilfsgüter (med. Bedarf, Medikamente, Decken, Körbe, Leinen, Halsbänder, Kauartikel, etc.). Wenn wir geschickt beladen, können wir das gesamte Volumen bis zum 05.05. nach Ungarn bewegen ... wie genau, das erfahren Sie dann in unserem anschließenden Reisebericht :O)

Update 04.05.2009

Wir sind heil zurück, alles ist reibungslos nach Plan gelaufen. Der Reisebericht folgt kurzfristig.

Update 26.05.2009 - Reisebericht

Wie immer ist es kurz vor Abfahrt so, dass sich die Dinge noch ein wenig verändern, dass umdisponiert werden muss, die Organisation wird bis zur letzten Minute vor dem Start immer wieder angepasst. Aber letztendlich ging es am 01. Mai dann endlich los. Begleitet wurde ich von befreundeten Tierschützern, die eigens für diese Fahrt mit ihrem Kombi mitgekommen waren.Nach vielen Stunden Autofahrt und erstaunlich wenigen Staus kamen wir abends in Budapest an und konnten nach einer kurzen Absprache mit Agnes und Attila ins Hotel, damit wir am nächten Morgen fit für das dieses Mal etwas "schlankere" Tagesprogramm waren. Bereits im Vorfeld hatten wir beschlossen, die gesamte Ladung der Hilfsgüter (mit Ausnahme einiger zweckgebundener Spenden) an das Tierheim in Budaörs auszuliefern.

Das Tierheim Budaörs war am nächsten Morgen der erste Punkt, um 09:00 Uhr waren wir mit "Frau Gabi" verabredet, um die Spenden abzuladen:

Mit dabei eine komplette Ladung Medikamente und medizinischer Bedarf, welche wie schon so oft fleissig von Claudia Klär für die Hunde in Ungarn gesammelt worden war.

Es hatten uns insgesamt so viele Pakete und Päckchen erreicht, wofür wir uns schon an dieser Stelle sehr herzlich bedanken möchten - ganz besonders der Tierhilfe Europa e.V., namentlich Frau Petra Karlowski, die uns ebenfalls eine ganze Wagenladung voller Hilfsgüter für Ungarn mitgegeben hatte.

Nach einem Rundgang durch das Tierheim entdeckten wir Jakob, einen traurigen Deutsch Kurzhaar Rüden und sprachen mit der Tierheimleitung ab, dass wir den Hund in der darauf folgenden Woche abholen würden - dem Tierschutzverein Krambambuilli e.V. möchten wir ebenfalls für die schnell zugesagte Hilfe danken!

Am Vormittag setzten wir unsere Reise fort, es standen noch Termine in einer Tierklinik und in einigen unserer Pflegestellen an, da wir die mitreisenden Hunde für die Rückfahrt noch einmal ansehen und die Reisedokumente prüfen wollten. Alle Hunde -auch die kürzlich aus dem Tierheim Paks übernommenen Hunde- waren in zufriedenstellendem Zustand, die Papiere alle in Ordnung und somit begaben wir uns nach einer langen Fahrt kreuz und quer durch Budapest und Umgebung am frühen Abend wieder ins Hotel - nachdem wir die Fahrzeuge für die Rückfahrt vorbereitet hatten.

Am Sonntagmorgen fuhren wir zu den verabredeten Treffpunkten, um die Hunde für die Rückfahrt einzuladen. In meinem Fahrzeug fuhren mit: die kleine Dorka (aus der Hundefängeranlage Vác), die kleine Emily (von der Straße), die Deutsch Kurzhaar Hündin Lili (aus der Hundefängeranlage Vác), unser Dobermannrüde Petit (aus einer Privatübernahme), sowie der Große Pyrenäenberghund Yellow (ebenfalls aus einer Privatübernahme). Im Kombi der beiden Kollegen fuhr die schöne Donna mit ihren 8 Zwergen mit, die Youngsters hatten alle schon ein Zuhause und Donna reiste in eine Pflegestelle, um dort auf ihr neues Zuhause zu warten.

Die Fahrt verlief absolut störungsfrei, wir erreichten Solingen pünktlich um 19:00 Uhr, wo bereits alle neuen Familien auf uns warteten, um ihre neuen Lieblinge endlich in ihre Arme schließen zu können. Die Hunde reisten allesamt völlig entspannt und ruhig mit

Somit war unsere Mission wieder einmal erfüllt - wir sagen noch einmal von Herzen "Dankeschön!" für die vielen Sachspenden und freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen mit den Kolleginnen und Kollegen in Ungarn!

Sabine Winklmann im Mai 2009